Willkommen im
Ärztezentrum Lunden
Sie können uns Ihre Rezeptwünsche auch direkt an unsere E-Mail Adresse unter kontakt@aerztezentrum-lunden.de senden!
Büro- und Praxisfläche (Neubau) zu vermieten!
Wir haben in unserem Gesundheitszentrum in Lunden 277 Quadratmeter Büro- und Praxisfläche (Neubau) mit diversen Gestaltungsmöglichkeiten zu vermieten!
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
Herr Stefan Wolfram
Wilhelmstraße 86, 25774 Lunden
Tel: 04551 – 99 99 260
E-Mail: Stefan.Wolfram@aegnord.de
Die Ärztezentrum Lunden gGmbH
… wurde im Jahr 2019 als zweite kommunale Eigeneinrichtung Deutschlands gegründet.
Derzeit arbeiten drei Ärzte und Ärztinnen sowie sieben Medizinische-Fachangestellte und eine Auszubildende MFA für Ihre Gesundheit im Ärztezentrum. Schon heute bieten wir Ihnen eine umfangreiche medizinische Versorgung und ein breites Vorsorgeprogramm. Zudem wollen wir die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern stetig ausbauen, um in Zukunft eine Gesundheitsversorgung aus einem Guss bieten zu können.
Unser Hauptziel ist jedoch: Die langfristige Sicherung der hausärztlichen Versorgung im äußersten Norden Dithmarschens.
Dies zu erreichen, daran arbeiten wir sehr intensiv. Hierfür bitten wir um Ihre Unterstützung und auch um ein wenig Geduld.
Ihr Team des Ärztezentrums Lunden
Ärztezentrum Lunden gGmbH
Wilhelmstraße 86
25774 Lunden
Tel: 04882-6068840
Fax: 04882-6059608
E-Mail: kontakt@aerztezentrum-lunden.de
Unsere Sprechzeiten
Hinweis:
Unsere Praxis ist am Donnerstag, 21.09.2023 ab 10 Uhr geschlossen!
In lebensbedrohlichen Situationen wenden Sie sich bitte direkt an die 112.
Akutsprechstunde ohne Termin:
Montag | 8 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr |
Dienstag | 8 – 10 Uhr und 15 – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 8 – 10 Uhr |
Donnerstag | 8 – 10 Uhr und 15 – 16.30 Uhr |
Freitag | 8 – 12 Uhr |
Terminsprechstunde:
Montag | keine |
Dienstag | 10 – 12 Uhr und 16.30 – 18 Uhr |
Mittwoch | 10 – 12 Uhr |
Donnerstag | 10 – 12 Uhr und 16.30 – 18 Uhr |
Freitag | keine |
Liebe Patientinnen und Patienten,
das Corona-Virus wird auf unbestimmte Zeit Einfluss auf unseren Alltag nehmen. Für Ihre adäquate medizinische Betreuung müssen natürlich dennoch Wege gefunden werden – deshalb sind wir weiterhin für Sie da. Stimmen Sie gerne Termine mit uns ab oder kommen Sie bei medizinischen Anliegen zu den gewohnten Öffnungszeiten vorbei!
Alle Patienten mit grippeähnlichen Symptomen sind weiterhin dazu angehalten, sich zunächst telefonisch mit der Praxis in Verbindung zu setzen.
Das Ärztezentrum Lunden hält sich an die vom Robert Koch Institut (RKI) empfohlenen Hygienemaßnahmen und bittet alle Patient*innen, auch beim Besuch der Praxis eine Maske zu tragen, um andere Patient*innen und unsere Mitarbeiter*innen vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus …
finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts, und beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser außergewöhnlichen Situation.
Ihr Team des Ärztezentrums Lunden
Abläufe und Verhaltensregeln im Ärztezentrum
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir möchten, dass ihre Behandlung bei uns im Ärztezentrum Lunden reibungslos abläuft. Dieses Ziel erreichen wir jedoch nur, wenn Sie uns dabei unterstützen und wir gemeinsam nachfolgende Praxis- und Verhaltensregeln einhalten.
Allgemeine Informationen
- Alle Patienten mit grippeähnlichen Symptomen sind weiterhin dazu angehalten, eine FFP-2 Maske zu tragen.
- Bitte denken Sie daran, dass Ihre Versicherungskarte einmal im Quartal bei uns eingelesen werden muss, wenn Sie ein Anliegen haben.
- Freundlichkeit und ein angemessener, respektvoller Umgangston sollten auch in schwierigen Momenten selbstverständlich sein!
- Unsere Mitarbeiterinnen müssen im Praxisalltag im Sinne aller Beteiligten entscheiden. Sie sind Ihnen in unseren Räumlichkeiten weisungsbefugt. Bitte unterstützen Sie sie, bleiben geduldig und behandeln sie mit dem nötigen Respekt!
- Ihr Datenschutz und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig! Foto- oder Videoaufnahmen sind aus diesen Gründen in unseren Räumen verboten.
- Sind Ihre deutschen Sprachkenntnisse nicht ausreichend, kann der Arzt keine ordnungsgemäße Aufklärung und Behandlung gewährleisten. Daher bitten wir Sie, eine geeignete Person zum Übersetzten mitzubringen. Dabei ist nicht zwingend ein professioneller Dolmetscher notwendig. Ausreichend ist es, wenn sichergestellt werden kann, dass Sie die Informationen verstehen und sich mitteilen können, in dem zum Beispiel ein Angehöriger oder Freund Sie begleitet und übersetzt.
Körperhygiene
Wir bitten Sie, zu ihrem geplanten Besuch auf eine angemessene Körperhygiene zu achten. Bitte tragen Sie saubere und angemessene Kleidung. Diese Maßnahmen senken das Infektionsrisiko.
Akutsprechstunde
- Plötzlich auftretende Beschwerden sind weder für Sie als Patienten noch für uns vorhersehbar. Sollten Sie zum Beispiel unter hohem Fieber, akuten Schmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen leiden, rufen Sie uns an, damit wir Ihren Besuch vorbereiten und Sie schnellstmöglich versorgen können.
- Akutsprechstunden haben wir für Notfälle reserviert. Sie brauchen in der Akutsprechzeit oft viel Geduld. Versuchen Sie, Ihr Anliegen kurz und konkret zu beschreiben. Die nachfolgenden Patienten sind Ihnen dankbar.
- Der Arzt kümmert sich gezielt um das Wichtigste. Für alle anderen Anliegen vereinbaren Sie bitte einen weiteren Termin. Die Akutsprechstunde wird wechselnd von unseren Ärzten durchgeführt. Sie werden nicht unbedingt von „Ihrem“ Arzt behandelt.
Terminsprechstunde
- Vereinbaren Sie für alle planbaren Anliegen einen Termin.
- Nennen Sie den Grund für den Terminwunsch, damit wir ausreichend Zeit einplanen.
- Bitte erscheinen Sie maximal 15 Minuten vor Ihrem Termin bei uns in der Praxis. Wenn Sie zu früh oder zu spät erscheinen, behindert dies den Praxisablauf und führt zu längeren Wartezeiten für alle nachfolgenden Patienten.
- Wir bitten um Verständnis, wenn Patienten im Notfall vorgezogen werden oder es zu leichten Verzögerungen kommt.
- Sagen Sie Ihren Termin mindestens 24 Std. vorher ab, damit wir ihn neu vergeben können.
- Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin keine weiteren Personen zur Behandlung mit, zur Begleitung dürfen Sie aber gerne jemanden mitbringen. Sprechen Sie bitte nur die Themen an, welche Sie den Mitarbeiterinnen als Grund für den Terminwunsch genannt haben. Die nicht eingeplante Zeit geht ansonsten zu Lasten der nachfolgenden Patienten.
Labor- und Funktionsuntersuchungen
- Blutentnahmen führen wir vormittags durch. Wenn gefordert, kommen Sie bitte nüchtern zur Blutuntersuchung. Nüchtern bedeutet, dass Sie 12 Stunden vor der Blutabnahme nicht essen, sowie keine Kaugummis, Bonbons oder dergleichen zu sich nehmen dürfen. Das Trinken von Wasser und ungesüßten Tees ist ausdrücklich erlaubt. Ebenso die Einnahme von Medikamenten, die keine vorherige Nahrungsaufnahme erfordern, z.B. Blutdrucksenkende Medikation, Schilddrüsentabletten, …
- Langzeit-Blutdruckmessung und Langzeit-EKG bedeutet, dass die Messungen ca. 24 Stunden umfassen sollten. Bitte beachten Sie dies bei der Terminvereinbarung.
Für alle weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an!
Ihr Team des Ärztezentrums in Lunden
Unsere Leistungen
Diagnostik
- Laboruntersuchungen
- Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsprüfung
- Ultraschalluntersuchung
- Geriatrisches Basis-Assessment
Chronische Krankheiten
Für Sie als Chroniker bieten wir außerdem die Teilnahme an sogenannten Disease-Management Programmen (DMPs) zu folgenden Erkrankungen an:
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Lungen-Erkrankung (COPD)
- Koronare-Herz-Krankheiten (KHK)
- Diabetes mellitus (Typ 2)
Vorsorge/Prävention
- Gesundheitsuntersuchung
- Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
Unser Team
Unsere Ärzte

Olajide Bisiriyu
Facharzt für Allgemeinmedizin, Geriatrie

Nikola Dacic
Facharzt für Innere Medizin, Ärztlicher Leiter

Liva Grivina-Srestha
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Unsere Medizinischen Fachangestellten

Dagmar Claussen
MFA

Tanja Dührsen
MFA

Steffi Kopp
MFA

Kirsten Stolley
MFA

Dorte Thomsen
MFA

Suenja Nagel
MFA

Manou Andresen
MFA

Jaqueline Asmussen
Auszubildende MFA
Unsere Geschäftsführung

Stefan Wolfram
Geschäftsführer

Verwaltung:
Ärztegenossenschaft Nord eG
Bahnhofstr. 1-3
23795 Bad Segeberg
Telefon: 0 45 51 – 99 99 0
E-Mail: kontakt@aegnord.de
Internet: www.aegnord.de
Kontakt
Ärztezentrum Lunden gGmbH
Wilhelmstraße 86
25774 Lunden
Tel: 04882-6068840
Fax: 04882-6059608
E-Mail: kontakt@aerztezentrum-lunden.de
Internet: www.aerztezentrum-lunden.de
